Vor kurzem waren mein Partner und ich für ein Wochenende in Innsbruck. Die Stadt in Tirol in Österreich ist sehr schön und ein beliebtes Reiseziel, nicht nur bei Deutschen. Gerade auch durch das Bergpanorama, das man von überall aus sehen kann, macht die Stadt so besonders.
Meiner Meinung nach reicht auch ein (langes) Wochenende aus, um einen guten Eindruck der Stadt zu bekommen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen.
Damit auch du die Zeit am besten nutzen kannst, habe ich dir hier einen kleinen Guide zusammengestelt, wie du aus deinem Wochenende in Innsbruck das Beste raus holen kannst.
Freitag:
Wir sind am Nachmittag in Innsbruck angekommen und haben im Hotel eingecheckt. Unser Hotel war das „Austria Trend Hotel Congress Innsbruck“. Dieses Hotel hat uns alles geboten, was man braucht und hat dabei noch eine schöne Aussicht aus dem Zimmer geboten. Außerdem haben wir von dort aus nur 10 Minuten zu Fuß in die Altstadt gebraucht.
Nachdem wir also eingecheckt hatten, haben wir uns zu Fuß auf in die Altstadt gemacht und haben das „Goldene Dachl“ angeschaut.
Direkt hier auf dem Platz gibt es einige Cafés. Also haben wir es uns im „Café Katzung“ draußen gemütlich gemacht und die Atmosphäre rund um diese Sehenswürdigkeit bei Kaffee und Kuchen genossen. Bzw. heiße Schokolade für mich 🙂

Anschließend sind wir noch ein wenig durch die Altstadt geschlendert und haben und verschiedene Läden angeschaut. Dabei haben wir in den Turi- Shops sehr oft „Manner Kekse“ in den verschiedensten Variationen gesehen und Lust darauf bekommen.
Leider haben wir die Preise aber als recht hoch empfunden und daher keine mitgenommen.
Als wir aber dann am Abend noch in einen Supermarkt (Spar) gegangen sind, haben wir die gleiche Variation der Kekse gefunden. Nur war diese im Supermarkt natürlich um einiges günstiger.
Wer also Lust auf besondere Lebensmittel in Turi- Shops bekommt, dem kann ich nur empfehlen, danach auch im normalen Supermarkt zu suchen. Im besten Fall spart man sich hier einiges an Geld.
Um den Abend ausklingen zu lassen, haben wir noch in einem österreichischen Restaurant zu Abend gegessen. Dafür waren wir im „Bierstindl“.
Das Essen war sehr gut und die Atmosphäre „urig“, aber nicht altbacken.

Wenn du gerne mehr Foodspots von meinen Reisen entdecken möchtest, dann klicke hier.
Samstag:
Den Samstag Morgen haben wir mit einem leckeren Crossiant in der Bäckerei „Die Brotbuben“ gestartet. Tische gibt es hier nicht so viele, also endewder nimmst du dein Gebäck mit, oder du hast Glück und es ist gerade ein Platz zum Sitzen oder am Stehtisch frei.

Anschließend sind wir zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck, zur Hofburg gegangen. Hier erfährt man einiges über die Geschichte und Bewohner der Burg, welche unter anderem auch die berühmte Sissi zeitweise war.
Außerdem gibt es auch eine Dauerausstellung über Maximilian I.
Leider darf man innen nicht fotografieren oder filmen, aber dafür kann man sich um so besser auf die Ausstellungen konzentrieren.

Anschließend sind wir durch die Stadt spaziert, zu den Orten und Straßen, welche wir am Vortag nicht gefunden haben. Dabei haben wir uns mehr auf die kleinen Gassen und Nebenstraßen konzentriert.
Wir haben unter anderem einen Kunstladen, einen Kristallladen und einen Pralinenladen gefunden, so abseits von der großen Haupt- Shoppingstraße.
Die Pralinen aus dem Laden „Xocolat Innsbruck“ waren wirklich gut. Außerdem wurden wir gut beraten, denn sonst hätten wir uns bei dieser großen Auswahl fast nicht entscheiden können.

Weil es dann schon Mittags war und uns der Hunger gepackt hat, sind wir in die Pizzeria „Una Pizza“ gegangen. Hier gibt es verschiedene Sorten von Neapolitanischer Pizza (Meiner Meinung nach die Beste aller Pizzen!).
Das Essen war sehr gut, die Kellner freundlich und auch das andere Essen, welches an uns vorbei flog, sah sehr ansprechend aus.

Natürlich wollten wir nicht nur die Innenstadt sehen, sondern auch mal einen Abstecher in die Natur machen. Wenn man schon mal die Alpen direkt vor der Nase hat.
So haben wir uns anschließend also aufgemacht und sind zum „Alpengasthof Rauschbrunnen“ gewandert. Die Route, welche wir uns raus gesucht hatten, war sehr steil und anspruchsvoll, aber dafür kurz. Es gibt natürlich auch noch andere Routen den Berg hinauf, welche ein wenig entspannter sind, dafür aber mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Hier kann jeder für sich die beste Route raus suchen, die gut passt.
Den Ausgangspunkt der Route kann man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von der Innenstadt aus super gut erreichen und von da aus direkt los wandern.
Die Aussicht über die Stadt und den Flughafen war toll, und nach dem anstrengendem Marsch haben wir uns mit einem kühlen Getränk belohnt.

Am Abend hatten wir nach dieser Wanderung natürlich einen Bärenhunger. So sind wir zu „Glorious Bastards Innsbruck“ gegangen, wo man eine große Auswahl an Pizza, Burger oder Steak hat.
Ich habe mich für einen Burger entschieden und war sehr glücklich mit meiner Wahl.

Anschließend sind wir dann noch für ein Getränk zu der Kneipe „Tribaun“ gegangen und haben so den Abend ausklingen lassen.
Sonntag:
An unserem letzten Tag in Innsbruck sind wir für unser Frühstück noch ein letztes Mal durch die Stadt spaziert. Da haben erleben dürfen, wie eine leere Stadt am frühen Morgen gerade von der Sonne geweckt wird.
Eindrücke hierzu findest du hier in meinem Vlog auf meinem Youtube Kanal.
Unser Ziel war die „Schmeckeria“, bei welcher wir ein großes Frühstück für zwei mit allerlei Leckereien genießen durften.

Und so haben wir ein wunderschönes Wochenende mit allerlei Schlemmereien und Erlebnissen in Innsbruck erleben dürfen.
Vielleicht hast du nun für deine nächste Reise nach Österreich ein bisschen Inspiration sammeln können.
Weitere Tipps für ein Wochenende in Innsbruck
- Hole dir eine Tageskarte für die Tram. Zwar kann man die Strecken auch zu Fuß zurück legen, aber so spart man sich viel Zeit, welche man dann anders nutzen kann. Vor allem der Weg zu dem Wanderausgangspunkt wäre zu weit.
- Schau auch mal Abseits der großen Einkaufsstraßen. Hier findet man viele süße kleine Läden, welche besondere Dinge anbieten. Denn sind wir mal ehrlich bei den ganzen Fast Fashion Läden kann man auch Zuhause einkaufen gehen.
- Zum Wandern geeignete sportliche Kleidung und vor allem festes Schuhwerk einpacken. Am besten Wanderschuhe, welche man vorher schon eingelaufen hat.
- Innsbruck hat sehr viele gute Restaurants. Schaue also vor deiner Reise schon einmal, was dich anspricht und speichere es dir ab, sodass du das Beste aus deiner Zeit hier herausholen kannst.
Mehr Reisetipps von mir findest du hier
Warst du schon mal in Österreich oder speziell Innsbruck? Und wenn ja, wie hat es dir gefallen? Schreib es mir doch gerne in die Kommentare 🙂
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, dann teile ihn doch gerne mit deinen Freunden.
Hier findest du mehr Content von mir:
Instagram: https://www.instagram.com/lisaliveshyggelig/
Tiktok: https://www.tiktok.com/@lisaliveshyggelig
Pinterest: https://www.pinterest.de/lisalii933/
Youtube: www.youtube.com/@lisaliveshyggelig
Ich freue mich, dass du da bist 🙂
Danke für die Inspiration! In Innsbruck bin ich bisher nur mal umgestiegen, aber es scheint ja echt eine Reise wert zu sein. Vor allem auch kulinarisch, ich mag es ja total auf Reisen die Restaurants auszuprobieren.
Absolut! Innsbruck hat kulinarisch echt was zu bieten!
Hallo Lisa,
ich habe schon oft von Bekannten gehört, dass Innsbruck eine Reise wert ist und viel zu bieten hat, aber bis jetzt war ich selbst noch nicht vor Ort. Danke für die Inspirationen! Insbesondere die Hofburg und die kulinarischen Schmankerl klingen gut.
LG Edeline